Unsere Weinberge befinden sich in der Ehrauberge (Herrenberg) schräg unterhalb der Neuenburg, im Freyburger Schweigenberg und im Großjenaer Blütengrund.
Die Rebflächen umfassen 4 Hektar Terrassen- weinberg und 12 Hektar Direktzuganglagen, in denen zur Zeit 14 Rebsorten angebaut werden.
Im Vordergrund stand bei uns schon immer das Prinzip Qualität vor Quantität. Eine strenge Ertragsbegrenzung von 50 hl/ha sowie ein schonender und reduktiver Ausbau der Weine im Keller sind Grundstein dafür.
Unsere Rebsorten
Spätburgunder 23% Müller-Thurgau 20% Weißburgunder 13% Kerner 11% Portugieser 10% Bacchus 9% |
Riesling 5% Morio-Muskat 3% Scheurebe 3% Silvaner 2% Dornfelder 1% |
Weinlagen
Die Weinlage - der Boden, die Temperaturen, die Neigung des Hanges, die Niederschlagsverteilung - sind die Faktoren die den Charakter des Weines im wesentlichen bestimmen und ihm eine Einmaligkeit geben. Unsere Weinlagen haben, wie meißtens im Saale-Unstrut Weinanbaugebiet, Muschelkalkverwitterungsboden. Der guter Mix von Sonne und Kühle im Saale-Unstrut-Gebiet sorgt für feingliedrige und spritzige Weine. Eine Gefahr bieten trotz dessen tiefe Frostgrade im Winter bzw. Spätfröste im Frühjahr. Durch die Lage der Weinbergsflächen an Flach- oder Hanglagen bildet sich jedoch ein mildes Mikroklima. Mit rund 500 mm Niederschlag jährlich zählen unsere Weinlagen zu den niederschlagsärmsten in Deutschland. Unsere durchschnittlichen Erträge liegen bei rund 50 hl/ha.
Freyburger Schweigenberg Der Freyburger Schweigenberg erstreckt sich von der Rotkäppchen Sektkellerei bis nach Zscheiplitz entlang des Unstruttales. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet. |
![]() |
Freyburger Herrenberg Der Freyburger Herrenberg ist in den Ehraubergen in Freyburg zu finden. Von dort hat man einen direkten Blick nach Nißmitz und Naumburg. Er ist nach Süden ausgerichtet. |
![]() |
Großjenaer Blütengrund
|
![]() |